Das Filme für die Erde Festival findet 2025 am Donnerstag, 18. September, im Kino im Uferbau...
Unser traditioneller Herbstanlass widmet sich diesem Jahr dem Thema Plastik. Wir diskutieren am 1...
Die neue Anlage der Kenova geht bald in Betrieb. Der Betrieb hat sich in den letzten Jahren vom K...
Mittwoch, 4. September 2024 um 18.30 Uhr / Säulenhalle Landhaus Solothurn
Datum: 30. August 2024 / 18.30 Uhr Uferbau Solothurn
13. Ordentliche Mitgliederversammlung - im Anschluss Filmvorführung "Honeyland" un...
Filme für die Erde am 20. Oktober 2023 in Solothurn
Glück // Ein suffizientes Leben Referate und Podium mit Ulrike Herrmann, Mathias Binswanger ...
Wichtige Anlässe in nächster Zeit
Eröffnung der Saagutbibliothek Solothurn
50 Jahre "Club of Rome" - die Grenzen des Wachstums sind erreicht - wie weiter? Klimama...
Overshoot - Overheat - Overconsumption
Filme für die Erde Festival - Inspirierend
Die Umsetzung des Pariser Abkommens ist dringend! | Kurzfilme, Interview und Brainstorming
Bio-Rallye Stadt Solothurn | Stadtrundgang zum nachhaltigen Einkaufen
16. September 2020 / 18 Uhr im Landhaus Solothurn - Vor der Covid-19 Pandemie war das Klima in al...
Freitag 18. September 2020 - Altes Spital Solothurn - Auch wir sind wieder anwesend und lade...
Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft:Nachhaltigkeit umgesetzt in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik...
Umweltdokumentarfilmfestival für Schulklassen und Erwachsene
Bio? Logisch!
Totalrevision CO2-Gesetz UNO-Klimakonferenz in Katovice
08. Dezember 18 - Klima Alarm Bern
Mehr Treibhausgase in der Atmosphäre als je zuvor.